Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung. In dieser umfassenden Richtlinie legen wir dar, wie Denkraum.ink Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verarbeitet und schützt, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten und gleichzeitig die strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.
1. Erhebung personenbezogener Daten
Wir erfassen nur die Informationen, die für die Bereitstellung und ständige Verbesserung unserer Dienstleistungen notwendig sind. Dazu gehören in der Regel:
- Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse (z.B. bei Kontaktanfragen).
- Informationen über Ihre Teilnahme an unseren Programmen und Kursen.
- Technische Daten wie IP-Adresse und Browsertyp, die automatisch erfasst werden, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.
2. Verwendungszweck der Daten
Ihre Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:
- Für die Verwaltung Ihrer Anfragen und die Bereitstellung des Zugangs zu unseren Ressourcen.
- Um Ihnen relevante Informationen, personalisierte Tipps und Updates zu unseren Diensten zuzusenden, wenn Sie dem zugestimmt haben.
- Zur kontinuierlichen Analyse und Optimierung unserer Website und der angebotenen Inhalte.
- Um die Sicherheit und Integrität unserer Plattform zu gewährleisten.
3. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihre Daten werden in der Regel während der Dauer Ihres Abonnements oder Ihrer Programmnutzung gespeichert. Danach werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.
4. Offenlegung von Daten gegenüber Dritten
Ihre Daten sind sicher bei uns. Wir geben Ihre personenbezogenen Informationen niemals ohne Ihre informierte Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zwingend erforderlich, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen (z.B. an Zahlungsdienstleister). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Empfänger angemessene Sicherheitsstandards einhalten.
5. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Offenlegung zu schützen. Unsere Systeme nutzen Verschlüsselung und Firewalls, und der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng kontrolliert.
6. Verwendung von Cookies
Um Ihr Surferlebnis zu verbessern, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und wie Sie diese verwalten können, finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
7. Ihre Rechte als betroffene Person (DSGVO)
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten anfordern.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten korrigieren zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Beschwerderecht: Sie können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
8. Änderungen dieser Richtlinie
Diese Richtlinie kann bei Bedarf aktualisiert werden, um neuen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen in unseren Praktiken Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf dieser Seite verfügbar.
9. Kontakt
Für alle Fragen bezüglich des Datenschutzes oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: [email protected].